Expertise EGU ↗
Forschung EGU ↗
Mitglieder EGU ↗
Software-Kompetenz EGU ↗
Hardware | Ausstattung EGU ↗

Aktuelles

Im Portrait | Prof. Dr.-Ing. Gero Guzek - Gebäudeenergietechnik
Gebäudeenergietechnik - ein spannendes Gebiet: Von Wärmeerzeugern der Zukunft bis Lösungsmöglichkeiten bei Trinkwasserverknappung

Wasserstoffdorf Bitterfeld-Wolfen ausgezeichnet
Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft für anwendungsorientierte Forschung von MITNETZ Gas, HTWK und DBI-Gruppe zur Verteilung von Wasserstoff

22. Fachtagung „Energie Umwelt Zukunft“ am 16. Juni 2022 in Leipzig
Fachtagung zu Zukunftsthemen der Energiewirtschaft: Die HTWK-Professoren Robert Huhn und Faouzi Derbel leiten die Fachforen Gas und Strom

Nachhaltigkeit in Deutschland: Studierende der University of South Carolina informieren sich an der HTWK Leipzig
Klimafreundliche Radtour durch Leipzig und Vortrag „Klimawandel - Was kann ich tun?“ standen auf dem Programm

»14. Kolloquium Regenerative Energien« bietet Einblick in Entwicklungstrends und Innovationen
An der Fakultät Ingenieurwissenschaften konnten sich am 11. Mai 2022 Student:innen und Interessierte zu aktuellen Projekten im Bereich der…

Förderpreise vergeben | Karl-Kolle-Preis und Leipziger Energiepreis für hervorragende Graduierungsarbeiten verliehen
Karl-Kolle-Stiftung und Leipzig Netz GmbH zeichnen die besten Abschlussarbeiten der Fakultät Ingenieurwissenschaften aus

„Klimawandel und Energiewende" im Fokus des 10. DVGW-Bezirksgruppentreffens an der HTWK Leipzig
Über aktuelle Entwicklungen und Rahmenbedingungen für eine Klimawende informierten sich die sächsischen Mitglieder des DVGW Deutscher Verein des Gas-…

Wie Phönix aus der Asche
Die deutsche Solarindustrie hat wechselhafte Zeiten hinter sich. Viele Hersteller der ersten Stunde sind heute insolvent. Doch mittlerweile gibt es…

Kleines Molekül mit großem Potenzial
Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein der Energiewende, weil er regenerativ erzeugte Energie zwischenspeichern kann. Wie er gefahrlos zu Endkundinnen…

Für ein CO2-emissionsfreies Deutschland
Scientists for Future veröffentlichen Diskussionsbeitrag – Prof. Jens Schneider ist Co-Autor

Im Portrait: Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider | Digitalisierung & Energiewende
Als neuer Professor für „Vernetzte Energiesysteme" forscht und lehrt Prof. Schneider für eine klimaschonende Energieversorgung. Gemeinsam mit…

Neues „Wasserstoffdorf“ im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen
Seit dem 10. Mai 2019 ist das sogenannte „Wasserstoffdorf“ im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen offiziell in Betrieb. Damit wurde der Startschuss für die…

Das deutsche Energiesystem und seine Zukunft
Studierende der HTWK Leipzig entwickeln Modell des deutschen Energiesystems für internationales Online-Simulationsprogramm „Energyplan“
21.05.2019: Anlagentechnik auf dem Weg zum Passivhaus
Öl/Gas – Kessel – Rohrleitungen – Heizkörper waren gestern. Elektroenergie vom Dach, Thermovoltaik, Brennstoffzellen und Mini-BHKW, Kombinierte…

Innovationspreis für stromerzeugende Fassaden aus Carbonbeton
Gemeinsames Forschungsprojekt von HTWK Leipzig, Fraunhofer CSP und TU Dresden belegt 3. Platz beim Hugo-Junkers-Preis des Landes Sachsen-Anhalt
Institutssprecher
Prof. Dr.-Ing. Robert Huhn
Professur Gas- und Wärmenetze
Telefon: +49 (0)341 3076 4123
E-Mail: robert(dot)huhn(at)htwk-leipzig.de
Quicklinks

Besucheradresse Nieper-Bau
HTWK Leipzig
Fakultät Ingenieurwissenschaften Nieper-Bau
Karl-Liebknecht-Straße 134
D-04277 Leipzig
Postanschrift
HTWK Leipzig | Fakultät Ingenieurwissenschaften
PF 30 11 66
D-04251 Leipzig
Dekanat Fakultät Ingenieurwissenschaften
E-Mail senden | dekanat(dot)fing(at)htwk-leipzig.de
Telefon: +49 (0)341 3076 4203 | Fax: +49 (0)341 3076 4202