An der Fakultät Ingenieurwissenschaften konnten sich am 11. Mai 2022 Student:innen und Interessierte zu aktuellen Projekten im Bereich der Regenerativen Energien informieren.

Am 11. Mai 2022 haben Prof. Klaus Wozniak, Prof. Uwe Jung und Prof. em. Reinhard Müller von der Fakultät Ingenieurwissenschaften zum »14. Kolloquium Regenerative Energien« Interessierte und Student:innen eingeladen, sich zu hochaktuellen Themen aus dem breiten Spektrum der erneuerbaren Energien zu informieren.
Geladen waren Referent:innen der Danpower GmbH (Potsdam), der DBFZ gGmbH (Leipzig), Technische Beratung für Systemtechnik (Leipzig), der e7-Gruppe (Leipzig) und der Green City AG (München), die den Teilnehmer:innen Einblicke in aktuelle Entwicklungstrends und Innovationen industrieller Projekte im Bereich der Forschung geboten haben.
„Wir haben uns auch sehr über die starke Resonanz gefreut. Wir haben ca. 70 Teilnehmer:innen bei der Hörerschaft gezählt. Gäste waren sowohl unsere Student:innen als auch Interessenten aus der Industrie und Öffentlichkeit. Vor allem war die Veranstaltung für unsere Student:innen als Orientierung zum Stand der Entwicklung sehr wertvoll. Und vielleicht haben einige auch Themen für ihre anstehenden Graduierungsarbeiten gefunden“, resümiert Prof. Klaus Wozniak.